Neue Features sind für SaaS-Unternehmen wie frischer Wind im Produktsegel. Sie zeigen, dass du dein Tool weiterentwickelst, auf Nutzerwünsche eingehst, und hey – du lebst! Doch es gibt ein Problem: Wie viele Feature-Updates verschwinden still und leise im Spam-Ordner oder werden direkt nach dem ersten Satz weggeklickt? Eben.
Ein neues Feature allein bringt noch keinen Erfolg. Es geht darum, wie du es kommunizierst. Und dabei spielt die Update-E-Mail eine Schlüsselrolle. Sie kann nüchtern und technisch sein. Oder – und das ist viel besser – menschlich, inspirierend, neugierig machend.
In diesem Artikel bekommst du konkrete Inspirationen, kreative SaaS feature update announcement email examples, und Tipps, wie deine Updates gelesen, verstanden und gefeiert werden.
Warum Feature-Mails oft ins Leere laufen
Klar, viele SaaS-Firmen schicken brav eine E-Mail raus, wenn etwas Neues passiert. Aber Hand aufs Herz: Wie oft liest du selbst solche Mails komplett? Wenn der Betreff klingt wie „Neue Version 2.7.1 veröffentlicht“, geht der Daumen automatisch zur Löschtaste.
Was fehlt? Persönlichkeit. Relevanz. Und vor allem: der Gedanke, was der Nutzer davon hat.
Denn kein Mensch interessiert sich für „Bugfix #289“. Menschen interessieren sich für Lösungen, Vereinfachung, bessere Ergebnisse, mehr Zeitersparnis. Schreib also nicht über dein Update – sondern darüber, was sich dadurch für den Nutzer ändert.
1. Die „Das hast du dir verdient“-Mail
Beispiel:
Betreff: Du hast gefragt. Wir haben geliefert. 🎉
Hey Max,
viele von euch haben sich gewünscht, dass man unsere Reports direkt als PDF exportieren kann – und ab heute ist es soweit!
👉 In deinem Dashboard findest du jetzt den neuen „PDF-Export“-Button.
Der Export ist super schnell, sieht schick aus und spart dir in Zukunft viele Klicks.
Probier’s gleich aus – und sag uns, wie’s dir gefällt.
[Jetzt testen]
Liebe Grüße
Dein Team von CleverReports
Warum funktioniert das?
Es ist kurz, direkt und spricht den Nutzer wie einen Mitgestalter an. Das Wort „du“ taucht öfter auf als „wir“. Und es geht nicht um Technik, sondern um echten Nutzen.
2. Die „Mach’s dir leichter“-Mail
Beispiel:
Betreff: Wir haben dir was abgenommen 😊
Hallo Anna,
ab sofort erkennt unser System automatisch, wenn du doppelte Kontakte importierst – und schlägt dir clevere Zusammenfassungen vor.
Klingt nach Magie? Ist aber unser neues Smart-Merge-Feature.
Du sparst damit Zeit, Nerven und vermeidest Chaos im CRM.
Hier erfährst du, wie’s geht → [Zur Anleitung]
Viel Spaß beim Testen!
Dein Team von Kontakto
Was macht diese Mail gut?
Sie ist menschlich geschrieben, mit Augenzwinkern. Der Nutzen steht im Mittelpunkt – nicht der Code dahinter.
3. Die „Große Sache“-Mail
Für größere Feature-Releases darf’s auch mal etwas epischer sein. Hier geht’s um Storytelling, Spannung und ein bisschen Drama.
Beispiel:
Betreff: Es ist da: Dein neuer Projektkalender
Wir haben lange daran gearbeitet. Und jetzt ist es soweit.
Der neue Kalender ist da – und er macht Projektmanagement so viel einfacher:
✅ Drag & Drop Aufgabenplanung
✅ Team-Farbcodes
✅ Echtzeit-Sync mit Google & Outlook
Klingt gut? Dann schau’s dir live an:
[Zum neuen Kalender]
Danke, dass du Teil unserer Community bist. Ohne euch gäb’s das alles nicht.
Dein Team von PlanFox
Was fällt auf?
Die Mail baut Spannung auf. Es klingt wie ein Produktlaunch – nicht wie ein Techniker-Logbuch.
4. Die „Dein Feedback war Gold wert“-Mail
Menschen wollen gehört werden. Wenn du ein Feature auf Basis von Nutzerfeedback gebaut hast – sag das laut und deutlich!
Betreff: Danke für dein Feedback – schau, was draus geworden ist 💡
Hallo Felix,
erinnerst du dich an deinen Vorschlag zum Dark Mode?
Wir haben ihn ernst genommen – und umgesetzt. Ab sofort kannst du unsere Plattform im neuen Dunkel-Design nutzen.
So geht’s: Einstellungen > Design > Dark Mode
Sag uns gern, wie du’s findest. Und falls du noch mehr Ideen hast – immer her damit!
Dein UX-Team von LightForm
Warum ist das wichtig?
Es schafft Bindung. Und Motivation, künftig wieder Feedback zu geben.
Ein paar Tipps am Rande
- Betreffzeile = halbe Miete
Kurz, emotional, neugierig machend. Kein „Version 3.6.x ist da“. - Visuals nutzen
Zeig Screenshots, kleine GIFs oder kurze Videos. So versteht man sofort, worum’s geht. - CTA nie vergessen
Ein klarer Button mit „Jetzt ausprobieren“ oder „Zur Anleitung“ darf nie fehlen. - Sprache wie ein Mensch
Kein „Feature Deployment via Backend Architecture Layer“ – bitte. Schreib, wie du sprichst. Vielleicht sogar ein bisschen lockerer.
Fazit: Update-Mails müssen nicht langweilig sein
Neue Funktionen verdienen mehr als eine Pflicht-E-Mail. Sie sind eine Chance, Beziehung zu bauen, Begeisterung zu wecken und Vertrauen zu vertiefen. Ob du’s klassisch, witzig oder emotional machst – wichtig ist, dass es echt wirkt.
SaaS feature update announcement email examples wie die oben gezeigten, helfen dir, deinen eigenen Ton zu finden. Denk daran: Deine Nutzer wollen keine Robotertexte. Sie wollen Infos, die ihnen das Leben leichter machen – mit einer Prise Persönlichkeit.
Also: Sag, was neu ist. Zeig, warum’s cool ist. Und feier mit deinen Nutzern jedes kleine Update – als wär’s ein Schritt in eine bessere Produktwelt.