Es ist so: Die wenigsten Menschen denken an einen Notar, bis sie plötzlich einen brauchen. Ein Hauskauf, eine Vollmacht, ein Ehevertrag – und zack, der Bedarf ist da. Aber wie sorgst du als Notar oder Anbieter notarieller Leistungen eigentlich davor dafür, dass man an dich denkt, wenn’s soweit ist?

Gerade auf lokaler Ebene gibt es enormes Potenzial. Menschen wollen kurze Wege, klare Worte und Vertrauen. Genau deshalb lohnt es sich, mit einer smarten, authentischen Strategie die eigene Präsenz vor Ort zu stärken.

In diesem Artikel geht’s darum, how to promote notary services in your local area – ganz ohne aufdringliches Marketing, dafür mit Gespür für Zielgruppe, Timing und Vertrauen.


1. Mach dein Angebot sichtbar – online und offline

Der erste Schritt klingt banal, ist aber entscheidend: Wer dich nicht findet, kann dich nicht buchen. Und „finden“ heißt heute in erster Linie: online.

Was du brauchst:

  • Eine eigene Website – schlicht, professionell, mit klarer Struktur. Öffnungszeiten, Leistungen, Standort, Kontaktformular.
  • Ein Google-Unternehmensprofil – für lokale Suchen unverzichtbar. Achte auf vollständige Angaben und beantworte Bewertungen.
  • Eintrag auf Branchenplattformen wie Gelbe Seiten, 11880, anwalt.de – sie helfen bei der Sichtbarkeit und wirken vertrauensstiftend.

Aber auch offline solltest du präsent sein:

  • Ein gut sichtbares Schild an deinem Büro
  • Visitenkarten in Kanzleien, Apotheken oder beim Steuerberater um die Ecke
  • Ein kleiner Aushang im Gemeindezentrum oder bei Veranstaltungen

Hier zählt: Sei da, wo deine Zielgruppe sowieso schon ist.


2. Erkläre, was du tust – und warum es wichtig ist

Viele wissen gar nicht genau, was ein Notar alles macht – oder wofür sie deine Dienste brauchen. Und wenn sie es wissen, dann oft erst zu spät.

Hilf deinen potenziellen Kund*innen, die richtigen Fragen zu stellen – bevor’s dringend wird.

Wie?

  • Schreibe einfache Blogartikel auf deiner Website, z. B.:
    – „Was kostet eine notarielle Vorsorgevollmacht?“
    – „Wann brauche ich einen Notar beim Immobilienkauf?“
    – „Was tun, wenn kein Testament vorliegt?“
  • Halte kurze Info-Vorträge in deiner Stadt – z. B. bei der VHS, im Seniorenclub oder in der IHK. Es geht nicht darum, Rechtsvorträge zu halten, sondern darum, Orientierung zu geben.
  • Nutze Social Media – lokal, nicht laut.
    Ein Facebook-Post mit einem nützlichen Tipp, ein Video auf Instagram, ein Erfahrungsbericht auf LinkedIn – je nach Zielgruppe. Nicht aufdringlich, sondern hilfreich.

3. Kooperation statt Konkurrenz

Niemand bucht einen Notar „aus Spaß“. Meist kommen Menschen über Empfehlungen – und genau das kannst du aktiv fördern.

Wer sind mögliche Kooperationspartner in deiner Region?

  • Rechtsanwälte (die keine Notare sind)
  • Steuerberater & Buchhalter
  • Immobilienmakler
  • Bestatter & Pflegeeinrichtungen
  • Hausverwaltungen
  • Hochzeitsplaner (ja, auch das!)

Statt Flyer hinzulegen, such das Gespräch. Sag: “Ich arbeite zuverlässig, fair und auf Augenhöhe – wenn Sie jemanden brauchen, der diskret und schnell unterstützt, denken Sie gern an mich.”

Ein kleines Netzwerk mit echten Kontakten ist oft wirkungsvoller als jede Anzeige.


4. Setze auf lokale SEO

Ein kleiner, aber feiner Punkt, der oft vergessen wird: Deine Website muss auch gefunden werden, wenn jemand nach „Notar + Stadtname“ sucht.

Dafür brauchst du:

  • Gute, lokale Keywords in deinen Texten (z. B. „Notar in Bamberg für Grundstückskauf“).
  • Eine eigene Seite pro Dienstleistung, wenn möglich (Testament, Ehevertrag, Grundbuch etc.).
  • Lokale Verlinkungen (z. B. auf die Stadtseite, lokale Kanzleien, regionale Institutionen).
  • Bewertungen auf Google & Co. – höflich, aber bestimmt nachfragen. Gute Bewertungen steigern Vertrauen UND Ranking.

5. Sei ansprechbar – digital UND menschlich

Was bringt die schönste Website, wenn niemand antwortet? Achte auf:

  • Schnelle Reaktionszeit auf Anfragen. Eine Nachricht innerhalb von 24 Stunden – auch wenn’s nur eine kurze Info ist – macht oft den Unterschied.
  • Ein sympathisches Foto von dir oder deinem Team – wirkt einladender als ein rein formeller Auftritt.
  • Online-Terminbuchung – falls du’s technisch einrichten kannst, ist das ein Gamechanger.

Gerade jüngere Kund*innen erwarten unkomplizierte Kommunikation. Wer Termine nur telefonisch während der Sprechzeiten vergibt, wirkt schnell… altmodisch.


6. Denke langfristig – nicht nur an Einzeltermine

Ein Notar ist mehr als ein Stempel. Du begleitest Menschen in wichtigen Momenten: wenn sie bauen, lieben, vorsorgen, trauern. Wer dabei einen guten Eindruck hinterlässt, wird weiterempfohlen – oder kommt zurück.

Überlege: Wie kannst du Erinnerung erzeugen?

  • Eine kleine Broschüre zum Thema „Rechtzeitig vorsorgen – was Sie regeln sollten“
  • Eine wertige, gedruckte „Danke-Karte“ nach Abschluss
  • Ein Newsletter mit gelegentlichen Tipps (max. 2–4x im Jahr)

All das kostet wenig, bleibt aber im Gedächtnis.


Fazit: Sichtbarkeit entsteht nicht durch Lautstärke, sondern durch Nähe

Wenn du dich fragst, how to promote notary services in your local area, dann beginne damit, dein Angebot verständlich zu machen, präsent zu sein – und verbindlich in deiner Kommunikation.

Es braucht kein riesiges Budget, keine Social-Media-Kampagnen oder viralen Clips. Was zählt, ist Vertrauen. Und das beginnt nicht beim Vertrag – sondern oft schon bei einem Satz wie: „Ich bin da, wenn Sie mich brauchen.“

Und genau das ist Marketing – auf die leise, ehrliche, wirksame Art.

LATEST POSTS

Plain Bands That Stand Out With Unexpected Elegance

Emerald engagement rings often capture attention with their vibrant green hues and intricate settings, but there is a growing appreciation for the understated charm of...

Mehr Umsatz pro Kunde – So steigerst du deinen Warenkorbwert ganz ohne Rabatte

Rabatte sind verlockend. Für Kunden – und für Shopbetreiber, die kurzfristig einen Push brauchen. Aber seien wir ehrlich: Dauerhaft mit Preisnachlässen zu arbeiten ist wie...

Empfehlungsprogramme ohne Budget? So geht Kundenbindung kreativ und kostenlos

Mundpropaganda ist älter als jede Werbeform – und funktioniert auch heute noch besser als jeder Algorithmus. Warum? Weil Menschen Menschen vertrauen. Wenn mir ein Freund...

Lokale Sichtbarkeit mit Wow-Effekt – Wie kreative Plakatideen deinen Service ins Gespräch bringen

Kennst du das Gefühl, wenn du an einem Plakat vorbeifährst und plötzlich grinst? Nicht, weil da eine schöne Grafik ist – sondern weil’s clever war....

Follow us

0FansLike
0FollowersFollow
0SubscribersSubscribe

Most Popular